Chirurgische Orthopädie mit MAKO
Was ist MAKO?
MAKO ist ein innovatives roboterassistiertes System für orthopädische Eingriffe, das entwickelt wurde, um während der Gelenkersatzoperationen eine höhere Präzision und Sicherheit zu gewährleisten.
Dieses System verwendet einen Roboterarm, der von einer fortschrittlichen Software und einer computerisierten Führung gesteuert wird, um den Chirurgen bei der Positionierung der Prothesen zu unterstützen, wodurch die Ergebnisse des Eingriffs verbessert werden. Die MAKO-Technologie ermöglicht es, jede Operation basierend auf den spezifischen Bedürfnissen des Patienten zu personalisieren, wodurch das Risiko von Komplikationen reduziert und die post-operative Genesung verbessert wird.
Kurze historische Angaben zu MAKO
MAKO entstand im Kontext der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien im medizinischen Sektor, insbesondere in der orthopädischen Chirurgie. Das System wurde zunächst von der Mako Surgical Corporation entwickelt und 2006 auf den Markt gebracht, um die Präzision bei der Teilgelenkersatz-Operation des Knies zu verbessern.
Im Laufe der Jahre hat sich das MAKO-System weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch den totalen Knie- und Hüftgelenkersatz, was es in den Operationssälen für die Behandlung von Gelenkerkrankungen unverzichtbar macht. Durch den kombinierten Einsatz fortschrittlicher Technologien, 3D-Bildern vor der Operation und personalisierter Planung hat MAKO die Art und Weise revolutioniert, wie Chirurgen diese komplexen Eingriffe durchführen, wodurch Fehlerquellen minimiert und die langfristigen Ergebnisse für die Patienten verbessert werden.
Wie verläuft ein Eingriff mit dem MAKO-System?
Melittaklinik steht für Exzellenz im Gesundheitswesen und in der persönlichen Betreuung in Südtirol.
Der Eingriff mit MAKO beginnt mit einer präoperativen Planungsphase, in der 3D-Bilder des zu behandelnden Gelenks durch CT-Scans (Computertomographie) aufgenommen werden. Diese Bilder sind entscheidend, um ein virtuelles Modell des Gelenks zu erstellen und dem Chirurgen eine präzise Planung des Eingriffs zu ermöglichen, bei dem die korrekte Positionierung der Prothese berechnet wird.
Während der Operation nutzt der Chirurg den MAKO-Roboterarm, um den Eingriff gemäß der vorher festgelegten Planung durchzuführen. Das MAKO-System bietet eine Echtzeitführung, überwacht ständig die Bewegungen und unterstützt den Chirurgen dabei, die erforderliche Präzision zu gewährleisten. Zu den Highlights des Eingriffs mit MAKO gehören:
Welche Eingriffe werden mit dem MAKO-System durchgeführt?
Das MAKO-System wird hauptsächlich für Gelenkersatzoperationen verwendet. Zu den häufigsten gehören:
- Teilgelenkersatz des Knies: empfohlen für Patienten mit begrenzten Schäden am Gelenk, wobei der gesunde Teil des Knies erhalten bleibt.
- Totaler Kniegelenkersatz: nützlich bei umfangreichen Schäden oder fortgeschrittener Arthrose, wobei das gesamte Gelenk ersetzt wird.
- Totaler Hüftgelenkersatz: empfohlen für Patienten mit schweren Verletzungen oder Degenerationen der Hüfte, wie z.B. Arthrose.
Jeder Eingriff wird an den Zustand des Patienten angepasst, dank der Planung auf Basis von 3D-Bildern und der Präzision des Roboterarms.
Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Therapien
Der Einsatz des MAKO-Systems bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Techniken. Zunächst reduziert die Präzision des Roboterarms das Risiko von Fehlern bei der Positionierung der Prothese, was genauere und langlebigere Ergebnisse garantiert. Darüber hinaus ermöglicht der MAKO-assistierte Eingriff, das gesunde Gewebe bestmöglich zu schonen, wodurch das chirurgische Trauma reduziert und die postoperative Erholung beschleunigt wird.
Die Hauptvorteile umfassen:
- Weniger Invasivität: Präzisere Eingriffe reduzieren den Bedarf an großen Schnitten.
- Schnellere Genesung: Weniger Gewebeschäden bedeuten eine kürzere Rehabilitationszeit.
- Bessere Langzeitergebnisse: Dank der Präzision bei der Prothesenplatzierung können Patienten auf eine längere Lebensdauer des Implantats und eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität hoffen.
Diese Art von Landing Page bietet einen umfassenden und informativen Überblick über das MAKO-System, verwendet eine zugängliche und klare Sprache für ein nicht fachkundiges Publikum, ist jedoch gleichzeitig präzise in den technischen Details.